09:00-09:05
|
Eröffnung und Begrüßung
Prof. Dr. D. Kerjaschki,
Vrstd. des Klinischen Inst. für Klinische Pathologie, Medizinische
Universität Wien
|
09:05-09:10
|
Grußworte der Medizinischen Universität Wien
W. Schütz
Rektor der Medizinischen Universität Wien
|
09:20-09:50
|
Vorträge (1. Teil): Vorsitz Prof. Dr. J.H. Holzner, Wien
|
09:20-09:30
|
Carl Rokitansky
Prof. Dr. M. Hubenstorf,
Inst. für Geschichte der Medizin, Medizinische Universität Wien
|
09:30-9:50
|
Ein Leben an der Schwelle
Prof. Dr. A. Rokitansky
Vrst. der Kinderchirurgie, Donauspital, SMZ Ost, Wien
|
09:50-10:20
|
Pause
|
10:20-11:50
|
Vorträge (2. Teil): Vorsitz Prof. Dr. H. Denk, Graz
|
10:20-10:40
|
Das heutige Institut für Pathologie und seine Leistungen
Prof. Dr. D. Kerjaschki
|
10:40-11:00
|
Paläoimmunologie
G. Wick
Inst. für Pathophysiologie, Medizinische Universität Innsbruck
|
11:00-11:30
|
Perspectives of Molecular Pathology
Prof. Dr. Penninger (für Prof. Dr. E. Wagner)
Inst. für Molekulare Patohologie (IMP), Wien
|
11:30-11:50
|
Perspectives of Surgical Pathology
Prof. J. Rosai, M.D.,
Professor für Pathologie an der Cornell University Medical School in New
York, USA,
Chairman des Pathologie-Departements am Nationalen Krebsinstitut (Instituto
Nazionale Tumori), Mailand, Italien
|